Best Case Vodafone: Wer Entwickler sucht, sollte sie challengen.

Best Case Vodafone: Wer Entwickler sucht, sollte sie challengen.

Gastartikel von Anja Kristin Bank.

Das müssen Sie wissen.

  • Im Recruiting von IT-Spezialisten konkurriert Vodafone mit einer ganzen Reihe von High-Tech-Unternehmen in Deutschland.
  • Es gilt, sich von Masse abzuheben: mit interessanten fachlichen Inhalten, die Zielgruppe für sich zu interessieren.
  • Wer die Bedürfnisse der Zielgruppe genau kennt, kann ganz konkret auf sie eingehen.

Ein umkämpfter und schnelllebiger Markt.

Die Marke Vodafone ist in Deutschland weitläufig bekannt. Weniger präsent ist jedoch die Arbeitgebermarke unseres Unternehmens, die zudem häufig als sehr vertriebslastig wahrgenommen wird:

Kandidaten sehen die Marke und Berufsmöglichkeiten vor allen Dingen in den Bereichen Marketing und Sales. Weniger präsent als Arbeitgeber sind wir hingegen bei Entwicklern und IT-Spezialisten, doch auch diese suchen wir in großer Anzahl.

Doch der Markt ist umkämpft, extrem schnell und nicht immer wird die Anzahl und die Qualität der Bewerbungen auch unserem Bedarf gerecht.

Vodafones Innovation-Lab: die Umgebung, die Entwickler sich wünschen.

Bei Vodafone gehen wir diese Problematik auf verschiedenen Wegen an, zum einen haben wir mit der Gründung von crvsh ein Innovation-Lab in Berlin geschaffen.

Crvsh vereint den Start-Up-Charakter eines jungen Unternehmens mit der Sicherheit und Planbarkeit unseres Konzerns und befindet sich genau da, wo die Talente sind: in Berlin.

Absolventenbarometer

Die Studien-Ergebnisse aus dem „Absolventenbarometer“ bilden die Basis für Ihre HR-Strategie bei Studierenden. Erfahren Sie außerdem in Deutschlands größer Studierendenbefragung, wie Sie im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz stehen.

Angebot anfordern

Starke inhaltliche Inputs verschaffen Glaubwürdigkeit in der Szene.

Zum anderen setzten wir im IT-Recruiting sehr stark auf Events. Dabei besuchen wir selbst Fachkonferenzen, um mit Entwicklern ins Gespräch zu kommen, ein Netzwerk aufzubauen und zu lernen, wie die Tech-Community „tickt“.

Aber auch wir bieten der Community eine Plattform und spannende Inhalte. Bei Meetups geben wir der Zielgruppe starken inhaltlichen Input. Erst in zweiter Linie präsentieren wir uns dabei als Arbeitgeber. Dieser inhaltliche Fokus zieht, denn wir haben inzwischen gelernt, dass die Szene extrem lernbereit und inhaltsaffin ist.

Deswegen gibt es bei unseren Hackathons Tickets für die Teilnahme an – meist teuren – Konferenzen für Entwickler zu gewinnen. Ein solcher Gewinn ist für viele Teilnehmer sehr attraktiv. Die Events organisieren wir an den Standorten, wo wir die Leute suchen. Damit kommen wir der Entwicklung entgegen, dass die Umzugs- und Reisebereitschaft der Kandidaten häufig recht gering ist.

Konkrete Challenges statt Standard-Stellenanzeigen.

Unsere dritte Erkenntnis ist, dass Entwickler eine konkrete Challenge suchen.

Deswegen sehen unsere Stellenanzeigen für Entwickler anders aus, als die für andere Berufsgruppen. Wir beschreiben darin ganz konkret, an welchem Problem der Entwickler arbeiten wird.

Attraktiv ist für die Zielgruppe nämlich nicht, eine bestimmte Programmiersprache anzuwenden, sondern im Vorfeld zu wissen, an welchem konkreten Problem sie arbeiten wird. Ist dieses spannend und herausfordernd, kommen die Entwickler zu uns.

Außerdem legen sie häufig Wert darauf, sich Hardware, Arbeitszeiten und -ort selbst aussuchen zu dürfen – diesem Wunsch kommen wir nach Möglichkeit gern nach.

Individuelle Studien

Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie mit unseren Insights im Personalbereich und beraten Sie gern zu allen HR-relevanten Themen, testen Ihre Kampagne oder konzipieren individuelle Studien zu Ihrer Fragestellung.

Angebot anfordern

Anja Kristin Bank hat HR in ihrer DNA und ihrer Vita. Nach ihrem Studium der Pädagogik, Soziologie und Personalentwicklung ging sie zu Vodafone und durchlief dort Karrierestufen in HR-Bereichen wie Training, Führung, Organisationsentwicklung und Change Management. Diese ebneten den Weg zu ihrer aktuellen Rolle als Employer Branding Manager für Vodafone Deutschland. In dieser Position hat sie viele neue Wege der Kandidatengewinnung, insbesondere des Social Recruitings, eröffnet.

Entdecke unsere HR-Lösungen!
Zu den Produkten