Headhunting vs. Personalvermittlung.

Headhunting vs. Personalvermittlung.

Das müssen Sie wissen.

  • Headhunter werden in einem anderen Segment eingesetzt als Personlvermittler_innen* .
  • Headhunter und Personalvermittlung können beim Recruiting helfen, oder sogar den ganzen Bewerbungsprozesss übernehmen.
  • Headhunter und Personalvermittlung veranschlagen unterschiedlich hohe Kosten.

Wie unterscheiden sie Headhunter und Personalvermittler?

Headhunter oder Personalberater vermitteln Führungs- und hochqualifizierte Fachkräfte. Oft interessieren sie sich aber auch für Young Professionals, denen eine vielversprechende Karriere bevorsteht.

Die Personalvermittlung ist dagegen breiter aufgestellt. Dahinter können zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen stecken, die Mitarbeitende in allen möglichen Berufen und Karrierestufen vermitteln – vom Lageristen bis zur Ingenieurin als Projektleitung.

Wie arbeiten Headhunter und Personalvermittler?

Der Headhunter gleicht die Anforderungen der zu besetzenden Stelle mit den Stärken und Potenzialen der Kandidatinnen und Kandidaten ab und identifiziert die Bewerberinnen und Bewerber, die am besten ins Unternehmen passen. Das müssen nicht immer die fachlich geeignetsten Personen sein, denn in erster Linie muss die Chemie zwischen Kandidat und Unternehmen stimmen. Nachdem ein passender Arbeitnehmer gefunden wurde, wird er aktiv angesprochen und von einem Jobwechsel überzeugt.

Die Personalvermittlung stützt ihre Arbeit auf eine meist selbst aufgebaute Bewerberdatenbank, in der sie anhand der Stellenbeschreibung des Auftraggebers nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten sucht. Zudem schaltet sie für die Kunden Stellenanzeigen in verschiedenen Print- und Online-Medien.

Einige Personalvermittler legen dem Auftraggeber lediglich passende Lebensläufe auf den Tisch, andere wiederum managen den kompletten Bewerbungsprozess, sodass am Ende nur noch der Vertrag zwischen Arbeitgeber und neuen Mitarbeitenden unterschrieben wird.

Individuelle Studien

Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie mit unseren Insights im Personalbereich und beraten Sie gern zu allen HR-relevanten Themen, testen Ihre Kampagne oder konzipieren individuelle Studien zu Ihrer Fragestellung.

Angebot anfordern

Kosten.

Der Headhunter erhält unabhängig von der erfolgreichen Besetzung für seinen Aufwand einen Teil oder das gesamte Honorar. In der Regel mindestens ein Drittel des Bruttojahresgehalts, das gewünschte Mitarbeitende im Zielunternehmen verdienen sollen.

Personalvermittler erhalten oft nur bei einer erfolgreichen Besetzung der Position eine Provision, die im Regelfall etwa 20 bis 30 Prozent des ersten Jahresgehaltes beträgt, das Vermittelte im neuen Job erhalten.

! TIPP

Grundsätzlich sollten Sie nicht allein auf den Preis der Dienstleistung achten. Je höher die offene Stelle angesiedelt ist, umso mehr sollte deren optimale Besetzung wert sein.

Zudem ist ein ständiger Austausch zwischen Ihnen und dem Dienstleister während des Prozesses ratsam. Nur so sind am Ende alle Parteien mit dem Recruiting-Geschäft zufrieden.

Entdecke unsere HR-Lösungen!
Zu den Produkten